Das 50. „Hessen tanzt“ ist vorbei
2492 einzelne Turnierstarts von 1369 verschiedenen Paaren aus aller Welt (von den USA bis nach Australien) fanden statt. Insgesamt waren 33 Nationen vertreten. Dabei waren auch mehrere Welt- und Europameister mit am Start. Auch die Neuaufnahme des WDSF Open Senior III Latin als 15. Weltranglistenturnier in die Veranstaltung hat sich bewährt, da das Turnier mit 41 Teilnehmern gut angenommen wurde. Insgesamt wurden an den drei Tagen wurden vom Musikteam Hessen insgesamt 660 Lieder gespielt.

Neben den Turnieren gab es Show-Aufführungen von der Rock’n’Roll Girls-Formation „Young Tigers“ aus Giessen/Frankenbach, Marleen Mühl, der Europameisterin Solo Hauptklasse im Gardetanz, sowie vom Breaking Kader des HTV unter Leitung von Landestrainer Omar Qiami.



Am Freitag war der Hessische Rundfunk vor Ort und hat drei Kurzbeiträge aufgezeichnet, die in verschiedenen Sendungen am gleichen Tag ausgestrahlt wurden (zwei davon sogar live).
Es gab aber auch zahlreiche Ehrengäste zu begrüßen: So war WDSF Vice President for Sports Nenad Jeftic zwei Tage lang vor Ort und richtete ein Grußwort an die Teilnehmer und Besucher. Ann Kathrin Linsenhoff, die Sportbeauftragte des Landes Hessen ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, die Anwesenden zu begrüßen und überreichte dem HTV bei der Gelegenheit eine großzügige finanzielle Unterstützung für die Veranstaltung.

Kurz davor war Anika Mehlhorn, Vizepräsidentin Leistungssport des Landesportbundes Hessen da, und hat sich sehr lange und interessiert die Veranstaltung angeschaut. Vom Sportkreis Frankfurt war der Vorstand Sport in Form von Andreas Bechmann vor Ort, um sich das Event auch einmal selbst anzusehen.
Aus Sicht des HTV war es wieder eine gelungene Veranstaltung. Wir hoffen, es geht den Teilnehmern und Besuchern genauso, so dass wir uns im nächsten Jahr vom 8. bis 10. Mai in der Frankfurter Eissporthalle wieder sehen.