Allgemein

Das größte simultan ausgetragene Tanzsportturnier wächst weiter

In etwas weniger als drei Wochen wird in der Frankfurter Eissporthalle wieder getanzt. Vom 10. bis 12. Mai 2024 heißt der Hessische Tanzsportverband e.V. wieder Turniertänzer aus aller Welt in der Main-Metropole willkommen.

Nachdem das Großturnier “Hessen tanzt“ im Vorjahr bereits 73 Startklassen umfasste, wurde nun noch ein weiterer Block in den Zeitplan eingefügt, so dass das größte simultan ausgetragene Tanzsportturnier der Welt in diesem Jahr 80 Startklassen umfasst, die auf bis zu acht Tanzflächen parallel ausgetragen werden. Darunter sind auch vierzehn WDSF-Turniere (WDSF = World DanceSport Federation), bei denen die Paare wichtige Punkte für die WDSF-Weltranglisten sammeln können.

Im Turnierplan sind alle Altersgruppen angefangen von Kindern bis hin zu den Masters (Senior) IV (ab 65 Jahren) vertreten. Die Highlights sind sicherlich die International Open Turniere der Hauptgruppe (Adults) Standard (Samstag ab 12:00 Uhr) und Latein (Sonntag ab 9:00 Uhr). Aber auch die übrigen Startklassen sind allesamt sehenswert.

Bisher sind bereits 970 Startmeldungen aus 21 Ländern eingegangen, darunter Albanien, Belgien, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Lettland, Litauen, Niederlande, Norwegen, Österreich, Philippinen, Portugal, Schweden, Schweiz, Tschechien, Türkei und die USA. Die Zahl wird sicherlich noch deutlich weiter wachsen, da Startmeldungen noch bis wenige Tage vor Beginn der Veranstaltung möglich sind. Zum Meldeschluss wird mit ca. 2.000 Turnierpaaren zu rechnen sein.

Im oberen Rundgang der Eissporthalle kann man sich an 20 Verkaufsständen über die neuesten Trends in Sachen Tanzsportkleidung, Kosmetik, Musik und sonstigen Accessoires informieren.

Alle Ergebnisse und Informationen zu dieser großen Tanzsportveranstaltung sind wie immer auf der Veranstaltungswebsite zu finden.

Startmeldungen sind noch bis zum 07. Mai möglich.

024 werden im Rahmen der Großveranstaltung „Hessen tanzt“ 14 WDSF-Turniere und 66 DTV-Turniere ausgerichtet. Für die Durchführung werden an allen drei Tagen (10.-12.05.24) zahlreiche Teams an den Turnierflächen (1 Team = 2-3 Personen, 1TL und 1-2 Helfer) oder auch Einzelpersonen benötigt, die bei der Abwicklung der Turniere (siehe Anzeige unten) unterstützen. Die Teams erhalten eine kleine Unkostenvergütung. Mehr als 200 ehrenamtliche Helfer mit oder ohne Lizenz sind für einen reibungslosen Ablauf erforderlich.

Wer also Zeit und Lust hat, einmal hautnah bei „Hessen tanzt“ dabei zu sein, melde sich bitte bei der Geschäftsstelle des Hessischen Tanzsportverbandes:

Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Telefon: 069-424029
E-Mail: geschaeftsstelle@htv.de

Bitte geben Sie Datum, Uhrzeit und Funktion an, zu der Sie eingesetzt werden können. Das Anmeldeformular kann man auch unter www.hessen-tanzt.de runterladen.

Wertungsrichter, die nicht dem HTV angehören, und zum Einsatz kommen möchten, melden sich bitte schriftlich in unserem ZWE-Portal unter http://zwe.htv.de an. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Kai Jungbluth (ZWE-Beauftragter des HTV), E-Mai: zwe@htv.de.

Die Vergütung beträgt bis 50 km Entfernung 20 € pro Tag, ab 50 km Entfernung 40 € pro Tag pauschal.

Das Präsidium des Hessischen Tanzsportverbandes