WDSF International Open Standard – Burneikis / Lax gewinnen Zweikampf um den Titel
81 Paare gingen beim Internation Open Standard an den Start, sechs davon durften sich die Vorrunde sparen und konnten eine Runde später im Turnier einsteigen. Im Finale war ein spannender Zweikampf zwischen den beiden deutschen Top-Paaren zu erwarten, auf die sich dann auch fast alle Bestwertungen verteilten. Im den ersten beiden Tänzen war es noch sehr knapp (gleiche Anzahl erster Plätze im Langsamen Walzer, so dass die Anzahl der zweiten Plätze die Entscheidung zugunsten von Karolis Burneikis und Fabien Lax aus Nürnberg brachte). Auch im Tango hatten die Nürnberger lediglich ein Kreuz mehr als die deutschen Vizemeister Yahor Boldysh und Irina Averina aus Dresden. Ab dem Wiener Walzer wurde es dann etwas deutlicher, so dass am Ende die DM Dritten Burneikis / Lax alle Tänze für sich entscheiden konnten. Es bleibt zu hoffen, dass sich diese beiden Top-Paare sich noch häufig so spannende Duelle liefern werden. Platz drei ging – mit einem vierten Platz im Wiener Walzer und einem zweiten im Quickstep an Roman Dobrecovs und Violette Levchenko aus Lettland. Mit Erik Kem und Viktoria Grushevskaja aus München sowie Vladyslav Tsykhanovskyi und Veronika Tsikhanovska aus Pforzheim auf den Plätzen vier und fünf waren zwei weitere DTV-Paare im Finale vertreten. Auf Platz sechs komplettierten Egor Nikolaev und Jerry Lee aus Hong Kong die Endrunde.
Das Finale
- Karolis Burneikis / Fabien Lax (TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg)
- Yahor Boldysh / Irina Averina (TSC Excelsior Dresden)
- Romans Dobrecovs / Violetta Levchenko (Latvia)
- Erik Kem / Viktoria Grushevskaja (TTC München)
- Vladyslav Tsykhanovskyi / Veronika Tsikhanovska (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim)
- Egor Nikolaev / Jerry Lee (Hong Kong, China)